- die Randschicht
- - {rim zone}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Randschicht — Als Randschicht oder Debyeschicht wird der Übergangsbereich eines Plasmas zu einer begrenzenden Wand bezeichnet. Die Elektronen in einem Plasma haben meist eine ähnliche oder höhere Temperatur als die Ionen und sind um ein vielfaches leichter.… … Deutsch Wikipedia
Plasma-Randschicht — Als Randschicht oder Debyeschicht wird der Übergangsbereich eines Plasmas zu einer begrenzenden Wand bezeichnet. Die Elektronen in einem Plasma haben meist eine ähnliche oder höhere Temperatur als die Ionen und sind um ein vielfaches leichter.… … Deutsch Wikipedia
Oberflächenhärtung — Die Oberflächenhärtung, auch Randschichthärtung, ist eine Methode um bei metallischen Bauteilen die äußersten Schichten zu härten. Der Begriff Randschichthärtung umfasst nach DIN 10 052 jedoch nur die Verfahren, bei denen die Randschicht… … Deutsch Wikipedia
Oberflächenhärten — Die Oberflächenhärtung, auch Randschichthärtung, ist eine Methode um bei metallischen Bauteilen die äußersten Schichten zu härten. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Verfahren 2.1 Induktiv 2.2 Flammhärten 2.3 Nitrier /Einsatz … Deutsch Wikipedia
Randschichthärten — Die Oberflächenhärtung, auch Randschichthärtung, ist eine Methode um bei metallischen Bauteilen die äußersten Schichten zu härten. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Verfahren 2.1 Induktiv 2.2 Flammhärten 2.3 Nitrier /Einsatz … Deutsch Wikipedia
Randschichthärtung — Die Oberflächenhärtung, auch Randschichthärtung, ist eine Methode um bei metallischen Bauteilen die äußersten Schichten zu härten. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Verfahren 2.1 Induktiv 2.2 Flammhärten 2.3 Nitrier /Einsatz … Deutsch Wikipedia
Debyeschicht — Als Randschicht oder Debyeschicht wird der Übergangsbereich eines Plasmas zu einer begrenzenden Wand bezeichnet. Die Elektronen in einem Plasma haben meist eine ähnliche oder höhere Temperatur als die Ionen und sind um ein vielfaches leichter.… … Deutsch Wikipedia
Einsatzhärten — Unter Einsatzhärten versteht man das Aufkohlen, Härten und Anlassen eines Werkstücks aus Stahl. Ziel des Einsatzhärtens ist ein weicher und zäher Kern bei gleichzeitig harter Oberfläche des Werkstoffs. Die Randschicht des Werkstücks wird in einem … Deutsch Wikipedia
Carbonitrieren — Das Carbonitrieren ist eine besondere Art des Einsatzhärtens. Es wird meist bei geringen bis mittleren Einhärtungstiefen (Eht, zukünftig CHD: Case Hardened Depth) angewandt. Neben Kohlenstoff wird gleichzeitig in geringeren Mengen Ammoniak in die … Deutsch Wikipedia
Aufkohlen — (Carburieren) ist ein Verfahren aus der Wärmebehandlung von Stahl. Das Aufkohlen oder Einsetzen soll Stähle, die wegen ihres geringen Kohlenstoff Gehaltes nicht oder nur schlecht zu härten sind, soweit mit Kohlenstoff anreichern, dass ein Härten… … Deutsch Wikipedia
Anterolaterales Bahnsystem — Lage des unteren Rückenmarks im Spinalkanal Das Rückenmark (lat. Medulla spinalis, griech. μύελος – myelos) ist der Teil des zentralen Nervensystems (ZNS) der Wirbeltiere, der innerhalb des Wirbelkanals verläuft. Als Teil des ZNS ist das… … Deutsch Wikipedia